Marmor Da es leicht zu Fleckenbildung kommt, sollten Sie bei der Reinigung weniger Wasser verwenden und es regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel abwischen, es anschließend mit einem sauberen, weichen Tuch trocknen und polieren, um seinen Glanz wiederherzustellen. Oder wischen Sie es vorsichtig mit einem flüssigen Scheuermittel ab. Sie können die Flecken mit Zitronensaft oder Essig reinigen, die Zitrone bleibt jedoch nicht länger als 2 Minuten darauf. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen, anschließend waschen und trocknen. Bei kleineren Kratzern können spezielle Marmorpolierpulver und Pflegemittel verwendet werden. Bei alten oder teuren Marmormöbeln beauftragen Sie bitte einen Fachmann damit.
Wartungsmethode
System zur Rekristallisation von Steinen
Diese Wartungsmethode verwendet ein System namens Steinrekristallisationssystem. Dieses System besteht aus zwei Teilen, ein Teil bezieht sich auf den Teil des mechanischen Werkzeugs und der andere Teil bezieht sich auf einige spezielle chemische Materialien. Chemische Materialien werden ebenfalls in zwei Kategorien unterteilt: Die eine ist das Rekristallisationssystem für Granit und die andere ist das Rekristallisationssystem für Marmor. Sein Grundprinzip besteht darin, einige chemische Spezialmaterialien mit der Struktur und Organisation der Steinoberfläche unter Einwirkung von Maschinen mithilfe der bei Reibung und mikrorheologischen Reaktionen entstehenden Wärme zu verbinden und so eine neue Mischung mit einer härteren und helleren Textur zu erzeugen. Kristallschicht: Verwenden Sie diese Steinrekristallisationssysteme, um Granit- und Marmorböden zu pflegen, wodurch die Steinböden hell, frisch und natürlich werden. Bei Marmor kann es auch die Verschleißfestigkeit seiner Oberfläche verbessern. Behält seinen Glanz länger. Im Allgemeinen reicht es aus, wenn der Granitboden alle zwei Jahre eine solche Wartung durchführt. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit des Marmorbodens ist es jedoch im Allgemeinen erforderlich, diese Wartung alle zwei Monate durchzuführen. Der konkrete Zeitpunkt hängt jedoch vom Grad der Abnutzung der Marmoroberfläche ab.
- Marmor ist sehr zerbrechlich und hat Angst davor, von harten Gegenständen getroffen und angestoßen zu werden. Daher sollten Sie darauf achten, dass keine schweren Gegenstände wie Eisen auf die Steinoberfläche treffen, um Löcher zu vermeiden und das Aussehen zu beeinträchtigen. Granit und Granit sind leichter zu reinigen und zu pflegen. Sie müssen in Ihrer Freizeit nur etwas Reinigungsmittel für die einfache Oberflächenreinigung verwenden und schon bleibt die Oberfläche lange wie neu.
- Wischen Sie die Arbeitsplatte regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch mit mildem Reinigungsmittel ab und trocknen und polieren Sie sie anschließend mit einem sauberen, weichen Tuch. Wenn die Oberfläche fleckig ist, empfiehlt es sich, die Flecken mit milden ätzenden Mitteln wie Zitronensaft oder Essig zu reinigen. Verwenden Sie zum Abwischen keine Seife oder Soda. Pulver und andere Materialien, die das Wesen des Marmors beschädigen können. Auch auf die Verwendung von Zitronensaft sollten Sie besonders achten. Es ist am besten, nicht länger als 1 Minute zu bleiben. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen und anschließend waschen und trocknen. Bei Kosmetik-, Tee- und Tabakflecken Wasserstoffperoxid auftragen, zwei Stunden einwirken lassen, dann abspülen und trocknen. Bei Ölflecken verwenden Sie Ethanol (Alkohol), Aceton (Holzbenzin) oder leichteres Elektroöl zum Abwischen, reinigen und trocknen Sie es anschließend. Wenn die Marmormöbel durch Zigarettenkippen versengt sind, sollten Sie darüber nachdenken, jemanden mit der Reparatur zu beauftragen.
- Bei leicht verkratzten Marmormöbeln können spezielle Marmorreiniger und -pflegemittel verwendet werden; Stark abgenutzte Marmormöbel sind schwer zu handhaben. Sie können sie mit Stahlwolle abwischen und anschließend mit einer elektrischen Poliermaschine polieren, um ihren ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Bei alten oder teuren Marmormöbeln beauftragen Sie bitte einen Fachmann damit.
- Bemalte Marmormöbel müssen mit einem Abbeizmittel behandelt und gemäß der Produktanleitung ausgeführt werden. Sobald die gesamte Farbe entfernt ist, wird sie mit Stahlwolle abgewischt und mit einem Schleifgerät poliert.
Tägliche Wartung
Sprühen Sie 1-2 Mal pro Woche mit der Steinpflegemaschine mit Nano-Wollpad (Scheuerschwamm) eine kleine Menge Kristalloberflächenpflegemittel oder Kristallhartpulver auf den sauberen oder gewaschenen Boden (bei 300-400 U/min). Hochgeschwindigkeitsmaschine, es ist besser) (Kristallhartes Pulver muss mit Wasser hinzugefügt werden. Die Wassermenge hängt von der Luftfeuchtigkeit ab. Bei trockenem Wetter sollte die Wassermenge höher sein.) 1-2 Gramm pro Quadratmeter.
Tragen Sie es mit einer Steinpflegemaschine gleichmäßig auf und schleifen Sie es anschließend, bis es hell ist. Zum Schluss schieben Sie den Staub vom Boden mit einem Staubschieber weg. Es sollte abschnittsweise gesprüht werden, jeder Abschnitt ist 1-2 Quadratmeter groß. Der Scheuerschwamm sollte sauber gehalten werden und die Wirkung wird beeinträchtigt, wenn er mit zu viel Pulver befleckt wird; Wenn festgestellt wird, dass es schmutzig ist, sollte es auf der anderen Seite verwendet werden, bis beide Seiten verschmutzt sind, und durch ein neues ersetzt werden. Bringen Sie je nach Arbeitsbereich genügend Scheuerschwämme mit, und die verschmutzten Schwämme sollten vor der Verwendung gewaschen und getrocknet werden.
Auf glattem, dunklem Untergrund können Sie für bessere Ergebnisse den Scheuerschwamm gegen einen Stahlwolleschwamm austauschen. Beachten Sie jedoch, dass sich der Boden schwarz verfärbt, wenn der Boden nicht glatt ist oder der Stahlwolleschwamm Flecken aufweist.
Vorsichtsmaßnahmen
- Die Steinoberfläche sollte trocken und glatt sein. Versuchen Sie nach der Renovierung, den Boden vor der Kristalloberflächenbehandlung mit einem Tierhaarpad oder einem Nanowollpad auf etwa 50 Grad zu trocknen.
- Verwenden Sie saubere Stahlwolle und Scheuerschwämme.
- Schließen Sie es, wenn es fertig ist, und stoppen Sie die Maschine sofort, wenn der Stein Glaslicht aussendet.
- Am besten verwenden Sie ein neutrales Kristall-Face-Mittel und eine neutrale Sanierungspaste.
Tägliche Pflege von Marmorsteinen mit kristallharter Behandlung: Dies ist die beste Pflegemethode. Solange die Bedingungen machbar sind, sollte diese Methode so oft wie möglich angewendet werden.
Werkzeuge und Materialien: Steinpflegemaschine (Bodenbürstenmaschine), roter Scheuerschwamm, Gießkanne, Staubschieber, Kristalloberflächenpflegemittel, kristallhartes Pulver.
Verwandte Produkte