Blog

Wie wählt man die Qualität von Marmor aus?

Naturmarmor hat eine sehr gute Textur und Qualität. Er ist jedoch ein nicht erneuerbares Dekorationsmaterial. Viele Freunde kaufen Marmor zum Dekorieren. Für Dekorationsneulinge ist es jedoch zu schwierig, den richtigen Marmor zu wählen. Heute wird der Redakteur Ihnen 7 Tipps für den Kauf von Marmormöbeln auf Nanny-Niveau geben!

7 Tipps

 

01. Sieh dir die Farbe und die Textur von Marmor an.

Jedes Stück Naturmarmor hat ein einzigartiges natürliches Muster und eine einzigartige Farbe. Bei hochwertigen Marmormöbeln wird ein ganzes Stück des Rohmaterials verwendet und das Material für verschiedene Teile proportioniert. Die Hauptteile weisen große Flächen mit natürlichen Mustern auf, und die Reste werden zur Verzierung der Stuhllehne, des Kapitells und anderer Teile verwendet. Bei minderwertigen Möbeln werden bei der Verarbeitung der Materialien Reste verwendet, und die Oberfläche ist wenig abwechslungsreich. Das erste, worauf Sie beim Kauf von Marmor achten sollten, ist seine Farbe. Hochwertiger Marmor sollte angenehm wirken, ohne Plastik oder Trübungen, und die polierte Oberfläche sollte eher glänzend sein. Er kann die Umgebung wie ein Spiegel reflektieren.

Calacatta Qualität Vergleichen

Marmor aus Italien für Arbeitsplatten
Für Arbeitsplatten wird häufig italienischer Marmor verwendet, der sich durch Langlebigkeit, Qualität und Schönheit auszeichnet. Italienischer Marmor eignet sich aufgrund seines eher harten Charakters gut für stark beanspruchte Bereiche wie Küchen und Bäder. Dies sind einige der hervorstechenden Merkmale des italienischen Marmors, der sich hervorragend für Arbeitsplatten eignet:

Dauerhaftigkeit
Da italienischer Marmor ziemlich hart ist, ist er haltbarer und widersteht Absplittern und Kratzern. Für Arbeitsplatten, deren Oberflächen ständig benutzt werden, ist diese Beständigkeit perfekt.

Optische Attraktivität
Das schöne Aussehen von italienischem Marmor ist bekannt. Die verschiedenen Farbtöne, die komplexen Maserungen und der natürliche Glanz des italienischen Marmors verleihen jedem Raum ein wenig Reichtum und Eleganz.

Sorten von italienischem Marmor
Zu den am häufigsten verwendeten Sorten von italienischem Marmor gehören:

Carrara-Marmor ist eine klassische Arbeitsplatte mit sanfter, federleichter Maserung und traditionellen Weiß- und Grautönen.
Im Vergleich zu Carrara gilt Calacatta-Marmor als opulenter und einzigartiger mit seiner starken und dramatischen Äderung vor einem weißeren Hintergrund.
Der Statuario-Marmor, der für hochwertige Arbeitsplatten sehr begehrt ist, kombiniert die Eigenschaften von Carrara und Calacatta mit einer bemerkenswerten Maserung und einer hochglänzenden Oberfläche.
Überlegungen zur Wartung
Wie jeder andere Marmor braucht auch der italienische Marmor regelmäßige Pflege, um sein schönes Aussehen zu bewahren. Der Schutz des Marmors vor Ätzungen und Flecken hängt von einer regelmäßigen Versiegelung ab. Außerdem trägt eine milde Reinigung mit pH-neutralen Chemikalien dazu bei, seine Attraktivität zu erhalten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Diversität
Neben Arbeitsplatten, Fußböden, Wandverkleidungen und sogar Möbeln ist italienischer Marmor anpassungsfähig und findet in vielen anderen Projekten Verwendung. Seine Flexibilität macht ihn zu einer gängigen Option für ein koordiniertes, gehobenes Erscheinungsbild im ganzen Haus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass italienischer Marmor eine robuste, langlebige und optisch ansprechende Alternative für Arbeitsplatten ist. Seine zeitlose Schönheit und Beständigkeit machen ihn zur ersten Wahl für Hausbesitzer und Designer, die ihrer Umgebung Eleganz und Raffinesse verleihen wollen.

02. Je knackiger der Klang der klopfenden Murmel ist, desto besser

Die Härte von hochwertigem Marmor ist sehr gut, daher müssen wir die Härte von Marmor testen. Im Allgemeinen ist das Klopfgeräusch von qualitativ hochwertigem Stein klar und angenehm. Sie können zwei Probesteine gegeneinander klopfen. Wenn sie nicht leicht zu brechen sind, ist das ein Beweis für die gute Härte. Sie können auch vorsichtig mit einer Münze klopfen. Wenn das Klopfgeräusch relativ knackig ist, bedeutet dies, dass der Marmor im Inneren eine hohe Dichte und Härte aufweist und eine gute Verschleißfestigkeit besitzt. Wenn das Geräusch relativ dumpf ist, ist der Marmor von schlechter Qualität, hat eine geringe innere Härte oder sogar Risse.

03. Transparenz von Naturmarmor

Natürlicher Marmor hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Wenn man die Rückseite des Marmors mit einem Feuerzeug oder einer Taschenlampe beleuchtet, ist die Lichtdurchlässigkeit hoch. Wir alle wissen, dass Naturmarmor reiche Texturen und Farben hat und in verschiedenen Stilen und Layouts unterschiedliche dekorative Effekte zeigt. Da der Marmor seine eigene Lichtdurchlässigkeit hat, werden die reichen Muster und bunten Farben bei Licht einen hellen visuellen Effekt erzeugen.

04 Unterschiede zwischen Naturmarmor und Kunstmarmor

Naturmarmor hat ein besseres Aussehen und eine höhere Qualität. Naturmarmor hat einen besseren Glanz, eine bessere Textur und eine bessere Haltbarkeit. Wenn er gut gepflegt ist, wird er umso glänzender, je mehr er benutzt wird. Der Nachteil ist, dass er relativ teuer ist. Kunstmarmor ist billiger, aber er glänzt nicht so stark wie Naturmarmor und hat eine relativ stumpfe Struktur, so dass er sich eher für Besitzer eignet, die matte Oberflächen mögen. Aufklebermarmor wird aus minderwertigem Marmor als Basis hergestellt, und die Oberfläche besteht aus Aufklebern oder Stein. Künstlicher Marmor ist wenig transparent, hat eine geringe Härte und ist anfällig für Kratzer, Hitze und Färbung.

05 Kontrolle der Marmorplatte

Marmor entsteht auf natürliche Weise, und jede Platte ist anders. Das Muster ist nur ein Teil und kann nicht den Gesamteffekt darstellen. Wenn Ihnen das Muster gefällt, sollten Sie das Werk besuchen, um die Platte zu sehen, damit Sie die Qualität der Platte intuitiv beurteilen können. Der allgemeine Baumarkt ist nicht weit vom Steinwerk entfernt, so dass Sie sich dort umsehen können. Das erste, worauf Sie beim Kauf von Marmor achten sollten, ist seine Farbe. Hochwertiger Marmor sollte etwas gemütlich wirken, ohne Plastik oder Trübungen, und die polierte Oberfläche sollte extrem glänzend sein. Er kann die Dinge in seiner Umgebung wie ein Spiegel reflektieren.

06 Prüfen Sie die Layout-Renderings

Ein professioneller Marmorlieferant wird Ihnen eine Marmorverlegung nach Ihren Vorstellungen vorschlagen. Er scannt die Textur der von Ihnen gewählten Platte und entwirft dann je nach den tatsächlichen Gegebenheiten verschiedene Muster für die Pflasterung und erstellt dann ein Pflasterbild. Auch das ist sehr wichtig. Marmor kann nicht einfach so verlegt werden. Die Abstimmung der Textur und die Verbindung der Textur stehen in direktem Zusammenhang mit dem Pflastereffekt, daher müssen Sie die Marmorverlegepläne prüfen.

07 Fragen Sie nach der Preiszusammensetzung

Es gibt zwei Arten von Marmorpreisen. Sie müssen genau nachfragen, ob es sich um den Preis für das fertige Produkt oder den Preis für die große Platte handelt. Der Unterschied zwischen den beiden ist sehr groß. Große Platten müssen die Schritte des wasserfesten Klebers, des Schutzes auf Wasserbasis, des verstärkten Zuschnitts, des Layoutverlusts und der Spiegelpflege durchlaufen, um zu einem fertigen Produkt zu werden. Der Preisunterschied ist nicht zu übersehen.

Zusammenfassend

 

Naturmarmor ist aufgrund seiner einzigartigen Textur und Qualität eine beliebte Wahl für Möbel auf Kinderzimmerniveau. Da es sich jedoch um ein nicht erneuerbares Dekorationsmaterial handelt, ist es für Neulinge schwierig, den richtigen Marmor auszuwählen. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Sie Farbe, Textur, Härte, Transparenz und die Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem Marmor berücksichtigen.

Naturmarmor hat ein besseres Aussehen und eine bessere Qualität, einen besseren Glanz, eine bessere Struktur und eine längere Lebensdauer. Allerdings ist er relativ teuer und nicht so glänzend wie Kunstmarmor. Aufklebermarmor wird aus minderwertigem Marmor hergestellt und hat eine schlechte Transparenz, geringe Härte und ist anfällig für Kratzer, Hitze und Färbung.

Um sich von der Qualität des Marmors zu überzeugen, sollten Sie das Werk besuchen, um die Platte zu besichtigen und die Textur und die Reihenfolge der Verlegung zu vergleichen. Professionelle Marmorlieferanten können Layout-Renderings auf der Grundlage Ihres Hausentwurfs liefern, was für die Abstimmung der Textur und die Verbindung mit dem Pflastereffekt entscheidend ist.

Erkundigen Sie sich schließlich nach der Preiszusammensetzung des Marmors, denn es gibt zwei Arten: die Preise für das fertige Produkt und die Preise für große Platten. Für große Platten sind verschiedene Schritte erforderlich, wie wasserfester Kleber, Schutz auf Wasserbasis, verstärkter Zuschnitt, Layoutverlust und Spiegelpflege, was den Unterschied zwischen den beiden Preistypen ausmacht.

FAQs

 

1. Welche Art von Marmor eignet sich am besten für Küchenarbeitsplatten?

Calacatta-Marmor gilt wegen seiner Langlebigkeit und seiner auffälligen Maserung manchmal als das beste Material für Küchenarbeitsplatten. Dennoch hilft eine Versiegelung oft, Flecken zu vermeiden.

2. Wie oft sollten Marmorarbeitsplatten versiegelt werden?
Normalerweise müssen Marmortheken alle sechs bis zwölf Monate versiegelt werden. Die genaue Häufigkeit hängt unter anderem von der Art des Marmors und dem Grad der Nutzung ab. Arbeitsplatten oder stark beanspruchte Bereiche, in denen viel gearbeitet wird, müssen möglicherweise häufiger versiegelt werden, um ihre Schutzbarriere zu erhalten. Eine regelmäßige Versiegelung beugt Verfärbungen und Verätzungen vor und sorgt dafür, dass Ihre Marmorarbeitsplatten auf Dauer schön und widerstandsfähig bleiben. Mit einem einfachen Wassertest können Sie feststellen, ob Ihre Arbeitsplatten versiegelt werden müssen: Wenn Wassertropfen nicht mehr auf der Oberfläche abperlen, ist es an der Zeit, sie neu zu versiegeln.

3. Kann ich Marmor in einem stark frequentierten Bereich verwenden?

Ja, Marmor kann in der Tat in stark frequentierten Bereichen verwendet werden. Für solche Bereiche ist es jedoch am besten, eine geschliffene Oberfläche zu verwenden. Im Vergleich zu einer polierten Oberfläche ist eine geschliffene Oberfläche weniger anfällig für Kratzer, Abnutzung und Ätzungen; sie ist weniger reflektierend und glatter. Diese Oberfläche ist widerstandsfähiger und hält den Belastungen des täglichen Gebrauchs besser stand. Regelmäßige Pflege - einschließlich sanfter Reinigung und Versiegelung - trägt ebenfalls dazu bei, dass Ihr Marmor schön bleibt und seine Lebensdauer in stark beanspruchten Bereichen gewährleistet ist.

4. Ist Marmor eine gute Wahl für Badezimmer-Arbeitsplatten?

Marmor ist wegen seines eleganten Aussehens eine beliebte Wahl für Arbeitsplatten im Badezimmer. Allerdings muss er regelmäßig versiegelt werden, um ihn vor Wasser und Produktflecken zu schützen.

5. Was ist der Unterschied zwischen poliertem und geschliffenem Marmor?

Polierter Marmor hat eine glänzende, reflektierende Oberfläche, die die Farbe und das Muster des Steins hervorhebt, während geschliffener Marmor eine matte Oberfläche hat, die weniger rutschig ist und Kratzer und Ätzungen besser verbergen kann.

Verwandte Produkte

Superweißer Quarzit

Super White Quartzite ist ein weißes und graues Natursteinprodukt. Sie ist reich an Schichten, strukturiert, kräftig, rau und tendiert eher zum nordischen Stil. Kann mit Weiß, Grau, Schwarz, Graugrün usw. kombiniert werden. Mit seinen eigenen dunklen Linien unterstreicht es die Kostbarkeit des Steins und ist außerdem ein …

Weiterlesen "

Eisenroter Quarzit

Eisenroter Quarzit ist ein Naturstein mit einer satten rotbraunen Farbe und komplizierten Maserungsmustern, was ihn zu einer beliebten Wahl für Innen- und Außendesignprojekte macht.

Weiterlesen "

Halbmond-Beistelltisch Travertin

Unser Half Moon Beistelltisch aus exquisitem Travertinstein strahlt Eleganz und Raffinesse aus. In unserer Produktionsstätte nutzen wir modernste Technologie und Ausrüstung, um Natursteinmaterialien zu gewinnen und zu wunderschönen Endprodukten wie diesem Beistelltisch zu formen.

Weiterlesen "

Granit Verde Lapponia

Verde Lapponia Granit ist ein atemberaubender Naturstein mit einer leuchtend grünen Farbe und einzigartigen Mustern. Es handelt sich um ein magmatisches Gestein, das durch die langsame Kristallisation von Magma tief in der Erdkruste entsteht. Die Intensität und der Farbton von Grün können variieren und so Tiefe und visuelles Interesse erzeugen. Die Muster im Granit Verde Lapponia sind gesprenkelt oder fließend und ähneln Wellen oder Wellen. Jede Platte ist ein Unikat und bietet eine einzigartige Ästhetik.

Weiterlesen "